
In diesem dritten Teil der Fly-Fishing-Academy konzentriert
sich Henrik Mortensen auf die Kunst
des Lachsfischens - Beurteilung
der Lage, Entwicklung einer Strategie und die Ausführung des
Plans. Seine Ausführungen reichen vom Lesen eines Flusses bis
hin zur Fischerei auf Lachse
mit trägem Beißverhalten.
Diese Ausgabe folgt ihm während des gesamten Prozesses.
Henrik ist zurück im Land der Mitternachtssonne nahe dem Polarkreis – in
Island, wo sich die
besten Lachsflüsse der Welt befinden. Auch wenn in diesen
Flüssen viele Atlantische Lachse
aufsteigen, gibt es keine Garantie für
einen Fang. Die Flüsse sind sehr anspruchsvoll – bezüglich
der Wurftechnik,
aber vor allem bei der Wahl der richtigen Angelstrategie. Das Flussbett verändert
sich jede Saison durch das Frühjahrshochwasser, damit auch die Pools. Deshalb
ist es wichtig,
zu einer gründlichen Situationsanalyse fähig zu sein
- auch wenn der Fluss einem sehr vertraut
ist.
Keine Fehler zu machen, den Fluss richtig zu lesen und die Entschlüsselung
versteckter Nach-
richten sind die Voraussetzungen für den Erfolg. Nur wenige
Menschen auf der Welt verstehen
es, das Wasser, die Pools, die Oberflächenbedingungen
und die Bedingungen am Grund zu
lesen wie Henrik. Seine Methode zur Entschlüsselung
dieser versteckten Botschaften ermöglicht
es ihm genau zu wissen, wo die
Lachse stehen, was für Fliegen benutzt werden müssen und
welche Technik
anzuwenden ist.
Darüber hinaus bietet er tiefe Einblicke in die hohe Kunst des Hitchings.
Hitching ist für Henrik
die schönste Form der Lachsfischerei, da der
Angler die Fliege die ganze Zeit verfolgen kann
und auch miterlebt, wann und
wie der Lachs beißt. Es wird allgemein angenommen, dass viele
Flüsse
in Island zu kalt für das Hitching sind, aber Henrik widerlegt diese Theorie,
da er in
Gewässern fischt, die nicht mehr als 6 Grad Celsius haben – und
es funktioniert.
DVD: 67 min. + 24 min. Bonusmaterial
Sprache: Englisch
mit Untertiteln in: Deutsch, Englisch, Dänisch, Spanisch, Französisch,
Norwegisch, Schwedisch